Homburg FronleichnamAm Donnerstag feiern Christen weltweit Fronleichnam.Fronleichnam heißt so viel wie Leib des Herrn.Wir feiern die Gegenwart Jesu Christi unter uns im Sakrament seines Leibes und Blutes. Was wir an Gründonnerstag im Zeichen des Leidens Christi nur verhalten feiern, feiern wir an Fronleichnam in festlicher Freude.Papst Urban IV. fügte das Fest 1264 in den kirchlichen Festkalender ein.1277 fand in Köln die erste Fronleichnamsprozession statt.Seit dem 2. Vatikanischem Konzil 1962-1965 sind die Prozessionen ein Zeichen für die Kirche als wanderndes Gottesvolk.In Homburg feiern wir Fronleichnam erst am Sonntag, den 19. 6. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst.Anschließend ist die Prozession.In der Pfarrei Homburg werden die Altäre gestaltet und alle Interessierten sind eingeladen auch nach der Prozession bis 18:00 Uhr die vier Stationen zu besuchen, sich zu erfreuen und kurz zu verweilen. Es liegt ein Text bereit zum Mitnehmen und auch für die Kinder ist etwas dabei.Die Stationen: 1. Altar Kreuzschlepper (Ecke Gartenstr. Fam. Dornbusch und Schäfer) 2. Altar Kelterstation (Fam. Schäfer und Ludwig) 3. Altar Julius Echterplatz (Kommunionkinder 2022 (Fam. Schulz Fam. Oleynik) 4. Altar in der Kirche (Fam. Kuhn und Albert)Der Weg verläuft über den Burkardusplatz, Zellertor, Gebsattelstraße, obere Gebsattelstraße, Stadtmauer, Neubaustraße, Zellertor, Julius-Echter-Platz und zurück zur Kirche! Dort ist der Schlusssegen.Herzliche Einladung auch an die Kindergartenkinder, die Kommunionkinder und die Firmlinge Gottesdienst und Prozession mitzufeiern und so kirchliche Traditionen zu erhalten. Ihre Pfarrgemeinde Homburg Inge Scheer